Brände stoppen, bevor sie sich ausbreiten – Die Waldschutzstrategie des XiCO2e-Durango-Projekts

May 14, 2025
Projekt-Updates

Waldbrände zählen zu den größten Bedrohungen für Ökosysteme – und für die Klimaleistungen, die sie erbringen. Im mexikanischen Teil der Sierra Madre Occidental begegnet das XiCO₂e: Durango Forest Project dieser Herausforderung mit einem umfassenden Schutzkonzept. Als eines der größten Projekte für nachhaltige Waldbewirtschaftung (Improved Forest Management) in Mexiko kombiniert es modernste Technologie, lokale Einsatzkräfte und Klimafinanzierung – mit einem Ziel: Brände erkennen und eindämmen, noch bevor sie sich ausbreiten können. So werden nicht nur über 271.000 Hektar Wald geschützt, sondern auch die langfristige Integrität der darin gebundenen CO₂-Mengen gesichert.

Die stille Gefahr: Feuer

Die Wälder in der Sierra Madre Occidental sind reich an Leben – doch eine der größten Bedrohungen ist kaum vorhersehbar: Waldbrände. Ausgelöst durch den Klimawandel oder menschliche Aktivitäten, gefährden sie die Artenvielfalt ebenso wie die Fähigkeit der Wälder, dauerhaft CO₂ zu speichern. Gleichzeitig stellen sie ein Risiko für die lokalen Gemeinschaften dar, die mit und von diesen Wäldern leben.

Deshalb ist der vorbeugende Brandschutz ein zentraler Bestandteil des Projekts. Finanziert durch den Verkauf von CO₂-Zertifikaten wurde eine vorausschauende Schutzstrategie entwickelt, die auf frühzeitige Erkennung und schnelles Handeln setzt – zum Schutz der Natur und der Klimawirkung.

Technologie trifft Tatkraft

Um Brände frühzeitig zu erkennen, wurden in strategisch wichtigen Bereichen des Waldes moderne, KI-gestützte Wärmekameras installiert. Diese Systeme erfassen in Echtzeit Temperaturveränderungen und schlagen bei ersten Anzeichen Alarm. Ergänzt werden sie durch Drohnen mit hochauflösenden Sensoren, die auch abgelegene Gebiete aus der Luft überwachen.

Doch Technik allein genügt nicht. Sechs lokale Einsatzbrigaden, bestehend aus geschulten Mitgliedern der Gemeinden, stehen rund um die Uhr bereit. Sie arbeiten eng mit einer zentralen Koordinationsstelle zusammen. Zusätzlich wurden rund 56 Kilometer an Feuerschneisen geschaffen oder wiederhergestellt, um die Ausbreitung potenzieller Brände gezielt zu verhindern.

Dass diese Maßnahmen Wirkung zeigen, wurde kürzlich unter Beweis gestellt: Als ein Feuer in der Nähe des Projektgebiets ausbrach, griff das System nahtlos. Die Brände konnten frühzeitig erkannt und schnell eingedämmt werden – ein großflächiges Ausbreiten wurde erfolgreich verhindert. Seit Projektstart ist die betroffene Fläche deutlich zurückgegangen: von früher 10–15 % auf heute nur noch etwa 3–5 %.

Klimaschutz mit Sicherheitsnetz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bleibt ein Restrisiko. Deshalb ist im Projekt ein sogenannter Buffer-Pool integriert – ein Reservepuffer aus nicht-handelbaren Zertifikaten. Sollte es durch Feuer, Schädlinge oder andere Naturereignisse zu Verlusten kommen, werden diese über den Pool ausgeglichen. So bleibt die Klimawirkung der gekauften Zertifikate dauerhaft gesichert.

Das Projekt orientiert sich an den Vorgaben des Climate Action Reserve Forest Protocol (CAR FMP 3.0), das speziell für mexikanische Wälder entwickelt wurde. Dieses Regelwerk sorgt für transparente, nachvollziehbare und verlässliche CO₂-Buchführung – ein wichtiges Qualitätsmerkmal für alle, die in Klimaschutz investieren.

Stärkung der Gemeinschaften vor Ort

Neben dem ökologischen Fokus ist das Projekt auch ein starkes Instrument zur Förderung ländlicher Entwicklung. Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen in den Feuerwehreinheiten, technische Schulungen und die Förderung nachhaltiger Forstwirtschaft werden stabile Einkommensquellen für die Ejido-Gemeinschaften aufgebaut. Dabei werden auch soziale Aspekte wie Geschlechtergerechtigkeit und Teilhabe gezielt gestärkt – für eine zukunftsfähige regionale Entwicklung.

Ein Vorbild für naturbasierte Klimaschutzlösungen

Bei FORLIANCE sind wir überzeugt: Nachhaltiger Klimaschutz muss ökologische Integrität und soziale Verantwortung vereinen. Das XiCO₂e: Durango Forest Project zeigt, wie diese Kombination in der Praxis aussehen kann. Es beweist, dass CO₂-Finanzierung nicht nur Wälder schützt, sondern auch Menschen stärkt und Regionen resilienter gegenüber dem Klimawandel macht.

Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, eines der ökologisch wertvollsten Waldgebiete Mexikos zu schützen – und setzen ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.

Erfahren Sie mehr über unsere XiCO₂e-Projekte und sprechen Sie mit unseren Expert:innen – wir zeigen Ihnen, wie Klimaschutz zu Ihrer Unternehmensstrategie passt.

 

AUF DEM NEUSTEN STAND

NEWS UND INSIGHTS 

Klimastrategie & Politik

Green Claims, Klimaberichtspflichten & Co.: Was Unternehmen 2025 über neue EU-Klimaregeln wissen müssen

Die europäische Klimapolitik tritt in eine neue Phase ein – und Unternehmen, die beim Klimaschutz eine führende Rolle…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Tropical Mix: Eine Erfolgsgeschichte aus 30 Jahren Wald, Wandel und Wirkung

1995 wurde im Herzen Panamas eine Vision geboren – eine Idee, die sich zu einem lebendigen Vermächtnis entwickelte: neue…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Brände stoppen, bevor sie sich ausbreiten – Die Waldschutzstrategie des XiCO2e-Durango-Projekts

Waldbrände zählen zu den größten Bedrohungen für Ökosysteme – und für die Klimaleistungen, die sie erbringen. Im…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Schüler*innen erzählen – Ein Podcast aus dem Projektgebiet

Unter den vielen positiven Ergebnissen des Vichada Climate Reforestation Project sticht eine besonders persönliche und…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Re-Spire: Ein klimaresilientes Waldkonzept für Deutschland

Der Klimawandel setzt Deutschlands Wäldern stark zu. Das Projekt Re-Spire, gestartet im Jahr 2019, begegnet dieser…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Bolsa Común: Das Herzstück gemeindebasierter Klimafinanzierung im XiCO2e Durango Forest Project

Die Initiative wurde in enger Zusammenarbeit zwischen FORLIANCE GmbH, AlaBoOl und den teilnehmenden Ejidos entwickelt. Sie…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Als die Mangroven starben, begann der Widerstand

Im Süden Mexikos, im Bundesstaat Tabasco, stand eine Dorfgemeinschaft vor dem ökologischen Kollaps – und entschied sich zu…

Mehr erfahren
Klimastrategie & Politik

Mit Mangroven zum Klimaschutz in der maritimen Wirtschaft

Häfen und Schifffahrtsunternehmen stehen zunehmend unter Druck, Emissionen zu reduzieren, die Wasserqualität zu schützen…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Ein Blick hinter die Kulissen des Vichada Carbon Projects: Highlights unseres Besuchs im Dezember 2024

Das Vichada Carbon Project ist ein Beispiel für nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen, die Aufforstung, Schutz der biologischen…

Mehr erfahren
Experteninterviews

COP29 in Baku: Ein entscheidender Schritt für Klimamaßnahmen

FORLIANCE-Expertin Astrid Manciu gibt Einblicke in die zentralen Themen und Herausforderungen der COP29.

Mehr erfahren
Experteninterviews

FORLIANCE und Gold Standard launchen neue Methodik zur nachhaltigen Mangroven-bewirtschaftung mit Remote Sensing

FORLIANCE and Gold Standard Launch Innovative Mangrove Management Methodology with Remote Sensing ...

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Besuch des XiCO2e-Durango-Waldprojekts

Vor kurzem haben wir einen Vor-Ort-Besuch in unserem XiCO2e-Durango-Waldprojekt durchgeführt und uns in eine Welt der…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Re-Spire Westerwald: Veränderung gestalten – Die Samen einer nachhaltigen Zukunft säen

In Rheinland-Pfalz, in Deutschland gelegen, ist der Westerwald für seine landschaftliche Schönheit bekannt, die in der…

Mehr erfahren
Neueste Updates

Veröffentlichung der nachhaltigen Mangroven-Methodologie von Forliance und Gold Standard

FORLIANCE freut sich, einen bedeutenden Meilenstein in unseren Naturschutzbemühungen hervorzuheben: die Entwicklung einer…

Mehr erfahren
Experteninterviews

Ergebnisse der COP 28: Experteneinblicke von Astrid Manciu von Forliance

Im Kampf gegen den Klimawandel ist die „Conference of the Parties“ (COP) ein zentrales Forum für globale Dialoge und…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

XiCO2e schreibt Geschichte als das erste FSC-Gruppenzertifizierte Kohlenstoffprojekt

Quintana Roo, 1. Dezember 2023. Die Präsenz des Forest Stewardship Council (FSC) in Mexiko reicht bis zu seiner Gründung in…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Fortschritte im ersten zertifizierten Kohlenstoffprojekt Deutschlands – „Re-Spire“

Das Re-Spire-Projekt im Westerwald, Deutschlands erstes zertifiziertes Kohlenstoffprojekt, setzt auf klimaresistente…

Mehr erfahren
Experteninterviews

Was bei der COP28 zu erwarten ist – Interview mit Forliance CEO Dirk Walterspacher

Die COP28 wird dieses Jahr vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 in der Expo City in Dubai, Vereinigte Arabische…

Mehr erfahren
Allianzen

Gemeinsam auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Interview mit Oliver Krenz, Leiter des Nach-haltigkeitsprogramms der Autobahn GmbH

Die Autobahn GmbH verfolgt ambitionierte Ziele im Umweltschutz und in der sozialen Verantwortung. Gemeinsam mit FORLIANCE…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Schutz von Kolumbiens Naturschätzen und Stärkung von Gemeinschaften

Im Jahr 2018 schloss sich FORLIANCE mit vier kolumbianischen Organisationen zusammen, um an einer internationalen…

Mehr erfahren
Allianzen

Entschlossene Fussballspieler an der Spitze des Klimaschutzes

Echter Wandel und wirksames Engagement für eine bessere ökologische Zukunft werden nur dann geschehen, wenn wir alle an…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Prüfung des XiCO2e-Projekts im Südosten Mexikos

Ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Forstwirtschaft und Klimaschutz: Unser Manager für Verbesserte…

Mehr erfahren
Allianzen

Wie die Leidenschaft für Fussball zur Wiederherstellung tropischer Wälder beitragen kann

Die Bekämpfung des Klimawandels ist eine kollektive Verantwortung, die sofortige Zusammenarbeit erfordert, um nachhaltige…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Norteak Group’s Aufforstungsprojekt in Nicaragua: Ein Modell für ökologische Konnektivität und soziale Verantwortung

Treten Sie ein in die üppigen, grünen Wälder Nicaraguas, wo ein bahnbrechendes Projekt die degradierten Graslandschaften…

Mehr erfahren
Klimastrategie & Politik

Verständnis der neuesten Änderungen der ESG-Richtlinien: Was Sie wissen müssen

Die Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social, and Governance – ESG) sind zu einem…

Mehr erfahren
Klimastrategie & Politik

Warum Investitionen in Nachhaltigkeit ein kluger Geschäftsschritt sind

In der heutigen Welt sind Investitionen in Nachhaltigkeit nicht nur eine Frage der sozialen Verantwortung, sondern auch ein…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Wie indigenes Wissen und gemeinschaftliche Partnerschaften Schlüssel zur Klimawaldwirtschaft sind

Julian Ekelhof, Senior Director für Klimaschutzlösungen bei FORLIANCE, besuchte kürzlich das XiCO2e-Projektgebiet im…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Waldaufforstungsprojekt in der Elfenbeinküste

Das Waldrestaurierungsprojekt in der Elfenbeinküste entwickelt sich in großen Schritten weiter. Unsere Senior Managerin für…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Karibik und Pazifik: Zwei Regionen, vereint durch das gemeinsame Ziel des Naturschutzes

FORLIANCE und Partner fördern Biodiversität in Kolumbiens Karibik und Pazifik. Fokus: Mangroven, Trockenwälder und…

Mehr erfahren
Neueste Updates

Neue Biokohle-Methodik für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen von Verra genehmigt

Methodologie für die Nutzung von Biokohle in Boden- und Nicht-Bodenanwendungen von Verra genehmigt

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Reddes Locales – Nachhaltiges gemeinschaftliches Waldmanagement in Guatemala

Die gemeinschaftliche Forstwirtschaft gibt es in Guatemala seit jeher. Wälder und Bäume waren immer Teil der…

Mehr erfahren
Stellungnahmen

ICROAs Antwort auf den Artikel der Financial Times über den freiwilligen Kohlenstoffmarkt

Als von ICROA akkreditierte Organisation arbeitet FORLIANCE Seite an Seite mit allen ICROA-akkreditierten Dienstleistern…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

XiCO – Schutz der Wälder und Stärkung der lokalen Ejidos

FORLIANCE entwickelt ein gemeinschaftsbasiertes Forstprojekt. Zusammen mit unserem Partner AlaBoOL arbeiten wir daran, das…

Mehr erfahren
Allianzen Projekt-Updates

Nachhaltige Schokolade zur Norm machen – Waldrestaurierung in Der Elfenbeinküste mit Barry Callebaut

Barry Callebaut hat sich verpflichtet, bis 2025 nachhaltige Schokolade zur Norm zu machen und dabei sowohl waldfreundlich…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

10-jähriges Sodo und Humbo Projektjubiläum mit World Vision Australia

In den letzten zehn Jahren der Zusammenarbeit zwischen World Vision Australia und FORLIANCE haben wir zahlreiche…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Re-Spire startet seinen Kohlestoffverkauf

Das Joint Venture Re-Spire von FORLIANCE und Salm – Salm & Partner tritt in die nächste Phase ein.

Mehr erfahren
Allianzen

Den Fussball klimaneutral machen – VFL Wolfsburg spricht über die Klimareise des Fussballclubs

Aktuelle Klimaberichte zeigen, dass wir unsere Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels dringend verstärken müssen.…

Mehr erfahren
Neueste Updates

FORLIANCE auf dem COP26 Action Hub stellt Blue Carbon vor

COP26 ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Erreichung von Net-Zero bis zur Mitte des Jahrhunderts und in…

Mehr erfahren
Neueste Updates

FORLIANCE ist ICROA-Zertifiziert

Wir sind äußerst stolz darauf, bekannt zu geben, dass FORLIANCE nun von ICROA akkreditiert ist! Als neue…

Mehr erfahren
Neueste Updates

FORLIANCE entwickelt zusammen mit Gold Standard eine nachhaltige Mangroven-Management-Methodologie

Mangroven gehören zu den weltweit wichtigsten Ökosystemen und sind dennoch seit langem eines der am stärksten bedrohten…

Mehr erfahren
Projekt-Updates

Hochwertige Klimaschutzinitiativen nach Deutschland bringen

FORLIANCE und Salm-Salm & Partner gründen Re-Spire, um hochwertige Klimaschutzprojekte in Deutschland zu entwickeln. Jetzt…

Mehr erfahren
Allianzen Projekt-Updates

FORLIANCE unterstützt Rewilding Europe dabei, Europa wilder zu machen

Wir unterstützen Rewilding Europe dabei, Europa wilder zu machen, mit mehr Raum für wilde Natur, Wildtiere und natürliche…

Mehr erfahren
Neueste Updates

Neues Jahr, neuer Look, kontinuierliches Engagement für den Klimaschutz

Wir freuen uns, unter unserem neuen Firmennamen FORLIANCE zu agieren! Angespornt durch die Veränderungen um uns herum und…

Mehr erfahren
Stellungnahmen

Wir brauchen alle an Bord – Stellungnahme zum Der Spiegel-Artikel „Das Millionengeschäft mit den Klimabäumen“

In einer kürzlich erschienenen Ausgabe des deutschen Nachrichtenmagazins SPIEGEL wurde ein Artikel veröffentlicht, der…

Mehr erfahren
Neueste Updates

Entwicklung einer neuen GHG-Accounting-Methodologie für Biokohle

Ein Konsortium von Experten, darunter FORLIANCE, BiocharWorks und South Pole, wurde von Verra ausgewählt, Treibhausgas-(GHG…

Mehr erfahren