Waldbrände zählen zu den größten Bedrohungen für Ökosysteme – und für die Klimaleistungen, die sie erbringen. Im mexikanischen Teil der Sierra Madre Occidental begegnet das XiCO₂e: Durango Forest Project dieser Herausforderung mit einem umfassenden Schutzkonzept. Als eines der größten Projekte für nachhaltige Waldbewirtschaftung (Improved Forest Management) in Mexiko kombiniert es modernste Technologie, lokale Einsatzkräfte und Klimafinanzierung – mit einem Ziel: Brände erkennen und eindämmen, noch bevor sie sich ausbreiten können. So werden nicht nur über 271.000 Hektar Wald geschützt, sondern auch die langfristige Integrität der darin gebundenen CO₂-Mengen gesichert.
Die Wälder in der Sierra Madre Occidental sind reich an Leben – doch eine der größten Bedrohungen ist kaum vorhersehbar: Waldbrände. Ausgelöst durch den Klimawandel oder menschliche Aktivitäten, gefährden sie die Artenvielfalt ebenso wie die Fähigkeit der Wälder, dauerhaft CO₂ zu speichern. Gleichzeitig stellen sie ein Risiko für die lokalen Gemeinschaften dar, die mit und von diesen Wäldern leben.
Deshalb ist der vorbeugende Brandschutz ein zentraler Bestandteil des Projekts. Finanziert durch den Verkauf von CO₂-Zertifikaten wurde eine vorausschauende Schutzstrategie entwickelt, die auf frühzeitige Erkennung und schnelles Handeln setzt – zum Schutz der Natur und der Klimawirkung.
Um Brände frühzeitig zu erkennen, wurden in strategisch wichtigen Bereichen des Waldes moderne, KI-gestützte Wärmekameras installiert. Diese Systeme erfassen in Echtzeit Temperaturveränderungen und schlagen bei ersten Anzeichen Alarm. Ergänzt werden sie durch Drohnen mit hochauflösenden Sensoren, die auch abgelegene Gebiete aus der Luft überwachen.
Doch Technik allein genügt nicht. Sechs lokale Einsatzbrigaden, bestehend aus geschulten Mitgliedern der Gemeinden, stehen rund um die Uhr bereit. Sie arbeiten eng mit einer zentralen Koordinationsstelle zusammen. Zusätzlich wurden rund 56 Kilometer an Feuerschneisen geschaffen oder wiederhergestellt, um die Ausbreitung potenzieller Brände gezielt zu verhindern.
Dass diese Maßnahmen Wirkung zeigen, wurde kürzlich unter Beweis gestellt: Als ein Feuer in der Nähe des Projektgebiets ausbrach, griff das System nahtlos. Die Brände konnten frühzeitig erkannt und schnell eingedämmt werden – ein großflächiges Ausbreiten wurde erfolgreich verhindert. Seit Projektstart ist die betroffene Fläche deutlich zurückgegangen: von früher 10–15 % auf heute nur noch etwa 3–5 %.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen bleibt ein Restrisiko. Deshalb ist im Projekt ein sogenannter Buffer-Pool integriert – ein Reservepuffer aus nicht-handelbaren Zertifikaten. Sollte es durch Feuer, Schädlinge oder andere Naturereignisse zu Verlusten kommen, werden diese über den Pool ausgeglichen. So bleibt die Klimawirkung der gekauften Zertifikate dauerhaft gesichert.
Das Projekt orientiert sich an den Vorgaben des Climate Action Reserve Forest Protocol (CAR FMP 3.0), das speziell für mexikanische Wälder entwickelt wurde. Dieses Regelwerk sorgt für transparente, nachvollziehbare und verlässliche CO₂-Buchführung – ein wichtiges Qualitätsmerkmal für alle, die in Klimaschutz investieren.
Neben dem ökologischen Fokus ist das Projekt auch ein starkes Instrument zur Förderung ländlicher Entwicklung. Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen in den Feuerwehreinheiten, technische Schulungen und die Förderung nachhaltiger Forstwirtschaft werden stabile Einkommensquellen für die Ejido-Gemeinschaften aufgebaut. Dabei werden auch soziale Aspekte wie Geschlechtergerechtigkeit und Teilhabe gezielt gestärkt – für eine zukunftsfähige regionale Entwicklung.
Bei FORLIANCE sind wir überzeugt: Nachhaltiger Klimaschutz muss ökologische Integrität und soziale Verantwortung vereinen. Das XiCO₂e: Durango Forest Project zeigt, wie diese Kombination in der Praxis aussehen kann. Es beweist, dass CO₂-Finanzierung nicht nur Wälder schützt, sondern auch Menschen stärkt und Regionen resilienter gegenüber dem Klimawandel macht.
Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, eines der ökologisch wertvollsten Waldgebiete Mexikos zu schützen – und setzen ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.
Erfahren Sie mehr über unsere XiCO₂e-Projekte und sprechen Sie mit unseren Expert:innen – wir zeigen Ihnen, wie Klimaschutz zu Ihrer Unternehmensstrategie passt.
AUF DEM NEUSTEN STAND
NEWS UND INSIGHTS