1995 wurde im Herzen Panamas eine Vision geboren – eine Idee, die sich zu einem lebendigen Vermächtnis entwickelte: neue Wälder, gestärkte Gemeinden und ein international anerkanntes Modell für nachhaltige Landnutzung. Diese Vision heißt Tropical Mix.
Heute, nach 30 Jahren und dem Abschluss der Gold Standard-Zertifizierungsphase, ist kein Ende erreicht – sondern ein neuer Anfang. Die Zukunft liegt in den Händen jener Menschen, Wälder und Tierarten, für die dieses Projekt einst ins Leben gerufen wurde.
Das Projektgebiet – jahrzehntelang durch Viehzucht und Brandrodung stark degradiert – wurde auf über 8.500 Hektar durch Aufforstung, Wiederaufforstung und regenerative Landnutzung wiederhergestellt. Entstanden sind artenreiche Mischwälder mit überwiegend einheimischen Baumarten, die über die Projektlaufzeit hinweg insgesamt 3.379.220 Tonnen CO₂ gebunden haben.
Doch Tropical Mix leistet weit mehr als nur CO₂-Entfernung: Das Gebiet gilt heute als Hotspot für Biodiversität. Über 20 bedrohte Tierarten wie Ameisenbären, Rothörnchen, Dreifingerfaultiere oder Weißschulterkapuziner finden hier wieder Lebensraum – in einem stabilen Ökosystem, das durch langfristige Forstwirtschaft und gezielten Schutz erhalten wird.
Tropical Mix war eines der ersten Landnutzungs- und Forstprojekte, das nach dem Gold Standard zertifiziert wurde – und setzte damit Maßstäbe für Klimaschutz, Umweltintegrität und soziale Wirkung.
Mit dem 31. Dezember 2024 endet die offizielle Kreditierungsphase. Danach werden keine neuen CO₂-Zertifikate mehr ausgestellt. Eine letzte Emissionsgutschrift, basierend auf den CO₂-Entnahmen des Jahres 2024, wird noch erfolgen – eine einmalige Gelegenheit, Teil eines Pionierprojekts im freiwilligen Kohlenstoffmarkt zu werden.
Das Projekt selbst geht jedoch weiter: Die nachhaltige Bewirtschaftung bleibt bestehen – gestützt durch die FSC-Zertifizierung und das Engagement lokaler wie internationaler Partner. Auch wenn sich das Finanzierungsmodell nach der Kohlenstoffphase wandelt, bleiben die ökologischen und sozialen Ziele ungebrochen aktiv.
Mehr als 150 Menschen arbeiten heute in festen Vollzeitverträgen – mit fairem Lohn, Krankenversicherung und regelmäßigen Schulungen. Für viele ist es das erste Mal in einem stabilen Arbeitsverhältnis. In fünf Gemeinden haben über 1.000 Menschen durch das Projekt neue Einkommensquellen und Perspektiven erhalten.
Frauen übernehmen Führungsrollen in der biologischen Kakao-Produktion, die nach EU-Bio-Standard und Gold Standard zertifiziert ist. Weltweit können Konsument*innen heute fair produzierten Schokolade aus dem Projekt genießen. Programme zur Umweltbildung, Kleinkredite und gezielte Schulungen fördern zusätzlich wirtschaftliche Unabhängigkeit und Chancengleichheit.
Durch langfristige Anstellungen und faire Arbeitsbedingungen stärkt Tropical Mix die Gemeinden vor Ort – und schafft Alternativen zur Landflucht.
Durch die Wiedervernetzung einst fragmentierter Landschaften entstehen neue Lebensräume. Das langsame, friedliche Dreifingerfaultier – eine sogenannte Indikatorart – lebt wieder in den Baumkronen. Ebenso kehren Vögel, Insekten und andere Wildtiere zurück, die jahrzehntelang verschwunden waren.
Rund 25 % der Projektfläche stehen unter strengem Schutz – ein Rückzugsort für kommende Generationen von Tieren und Pflanzen.
Diese Rückkehr der Arten ist mehr als Symbolik – sie zeigt, was möglich ist, wenn Mensch und Natur gemeinsam wirken.
Dieses Projekt ist das Ergebnis eines kollektiven Engagements: von lokalen Partnern mit tiefem Wissen und echter Verbundenheit zum Land, über engagierte Mitarbeitende, bis hin zu Unternehmen und Unterstützern weltweit, die an die Idee geglaubt haben, dass man zerstörte Ökosysteme wiederherstellen und zugleich Lebensgrundlagen schaffen kann.
Und auch wenn die Kreditierungsphase endet – die Wirkung bleibt: Jeder gekaufte Credit, jeder gepflanzte Setzling, jede gestärkte Existenz lebt weiter – im Wald.
© ForestFinance Group
Dieses Jubiläum ist mehr als ein Rückblick – es ist ein Aufruf zum Weitermachen: für echte Regeneration, bewussten Konsum und Klimaschutz, der Natur und Menschen verbindet.
Die letzten Tropical Mix-Zertifikate aus 2024 sind noch verfügbar – vollständig verifiziert und ein letztes Zeugnis einer 30-jährigen Erfolgsgeschichte im Natur- und Klimaschutz.
Sprechen Sie mit unseren Expert*innen – und machen Sie Tropical Mix zum Teil Ihrer Unternehmensstrategie für echten Klimaschutz.
AUF DEM NEUSTEN STAND
NEWS UND INSIGHTS